Gymnastik/Ergotherapie – präventive und regenerative Therapiemaßnahmen
In unserer Abteilung Gymnastik | Ergotherapie finden sie verschiedene Produkte mit regenerativem und präventivem Charakter.
Zahlreiche Erkrankungen führen dazu, dass bestimmte alltagsrelevante Fähigkeiten von Menschen verloren gehen. Bei Kindern im speziellen können Krankheiten dazu führen, dass bestimmte Fähigkeiten nicht oder nur unzureichend entwickelt werden. Starke Einschränkung diverser Art können zum Beispiel durch einen Schlaganfall oder einen Unfall, durch verschiedene neurologische und psychiatrische Krankheiten verursacht werden. Im Rahmen der Rehabilitation, sind die Physiotherapie und die Ergotherapie wichtige Behandlungsmethoden.
Physiotherapie|Gymnastik: Körperliche und geistige Prävention sowie Rehabilitation
Physiotherapeutische Maßnahmen orientieren sich an bestimmten bewegungsspezifischen Einschränkungen, um die Gesundheit der Patienten zu erhalten bzw. wiederherzustellen. Präventiv können verschiedene (kranken-)gymnastische Übungen dazu beitragen, dass der Bewegungsapparat gestärkt und beweglicher wird, so dass einer Überlastung der Muskulatur, Haltungsschäden und Gelenkproblemen vorgebeugt wird. Eine körperlich bessere Fitness, erhöht die Wahrscheinlichkeit, länger ohne Beschwerden zu leben und verbessert somit die eigene Mobilität und Selbständigkeit. Der Vorteil gymnastischer Aktivität liegt darin, dass man sich individuelle Schwerpunkte setzen und Übungen in der Regel meist überall ausführen kann. Selbst wenige Übungen können kontinuierlich praktiziert, die Fitness positiv beeinflussen. Für Einsteiger, ältere Personen und/oder Menschen mit Vorerkrankungen sollte vorab einen Arzt konsultiert werden. Achten Sie dabei auf ihr persönliches Leistungsniveau. Präventive Körperübungen werden auch beim Yoga praktiziert. Yoga wird als eine philosophische Lehre verstanden, die körperliche und geistige Übungen verbindet Asanas trainieren das körperliche Bewusstsein und das Gleichgewicht. Atem- und Meditationsübungen führen zur Tiefenentspannung, so dass Yoga nicht nur eine körperlich ausgleichende, sondern auch eine geistig entspannende Wirkung erzielen kann.
Ergotherapie: Verbesserung der individuellen Handlungsfähigkeit
Ergotherapeutische Maßnahmen zielen darauf ab, die Fähigkeit des Menschen zu stärken, selbständig im Alltag zu leben und sich in der Gesellschaft zu Recht zu finden. Spezifische Maßnahmen sind darauf ausgerichtet, dass die Handlungsfähigkeit, die durch verschiedene Krankheiten oder Störungen beeinträchtigt wurde, verbessert wird. Ziel ist es, für die Betroffenen eine hohe Lebensqualität im Alltag herzustellen und zu erhalten. Sowohl bei Einschränkungen des Bewegungsapparates, bei Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten oder beispielsweise bei Menschen mit Demenz gibt es spezifische Behandlungsmaßnahmen die beispielsweise die Fein- und Grobmotorik der Patienten sowie das Konzentrationsvermögen trainieren. Je nach Krankheitsbild variieren die einzelnen Therapiemaßnahmen.
Wir haben diverse Produkte in unserem Sortiment, die sie in ihrem privaten Bereich, aber auch in medizinischen und pflegenden Einrichtungen nutzen können, um präventive und rehabilitive Übungen, die die körperliche und geistige Handlungsfähigkeit verbessern und erhalten, durchzuführen.