Yoga | Pilates : Beschäftigung mit Körper und Geist

Der Alltag vieler Menschen ist dadurch geprägt, dass sie von Termin zu Termin hetzen, viele körperliche und geistige Herausforderungen meistern müssen und bei allem viel zu viel Sitzen. Sich Zeit zu nehmen und sich gezielt, bewusst zu bewegen, ist vielen Menschen zu zeitintensiv. Dabei wird nicht nur der Rücken durch dauerndes Sitzen in eine Zwangshaltung gebracht und damit unnötig belastet bzw. geschädigt, sondern auch der geistige Leistungsdruck kann zu einer kognitiven Überlastung führen. An Rückenleiden und dem sogenannte Burn-Out-Syndrom leiden immer häufiger jüngere Patienten. Stressabbaumechanismen und präventive Bewegungsmaßnahmen können hier gezielt ansetzen, um eine körperliche und geistige Überlastung zu vermeiden bzw. zu reduzieren.

Yoga wird als eine philosophische Lehre, die körperliche und geistige Übungen verbindet, verstanden. Mit Hilfe der sogenannten Asanas werden das körperliche Bewusstsein und das Gleichgewicht trainiert. Atem- und Meditationsübungen führen zur Tiefenentspannung, so dass Yoga neben der gesteigerten körperlichen Fitness eine geistige Entspannung erzielt. Es stärkt den eigenen Körper und entlastet den Geist. Pilates gilt als ganzheitliches Training für den Körper, um eine richtige und gesunde Körperhaltung zu erreichen. Eine bessere Körperhaltung, soll vor allem durch die Stärkung der Muskulatur sowie durch eine Konditions- und Koordinationsverbesserung erreicht werden. Auch beim Pilates ist die Atmung von großer Bedeutung, erfolgt aber nicht wie beim Yoga ausschließlich durch die Nase, sondern erfolgt durch Nase (einatmen) und Mund (ausatmen). Die körperlichen Pilates-Übungen sind in der Regel leicht erlernbar, meist auf die Stützmuskulatur konzentriert und erfolgen in der Regel in einer liegenden oder sitzenden Position. Ein jüngerer Trend verbindet Yoga und Pilates vor dem Hintergrund, dass beide Formen sich ergänzen und bereichern können. Abschalten, sich mit dem eigenen Körper zu beschäftigen und diesen in Form zu bringen, kann vielen Menschen helfen im Umgang mit täglichen Stressfaktoren.

In unserem Produktsortiment finden Sie verschiedene Matten, die für eine Vielzahl von körperlichen Übungen, zu rehabilitativen Maßnahmen nach Operationen und auch zur Entspannung einsetzbar sind. Dabei bietet unsere Yogamatten eine rutschsichere und griffige Unterlage, die einen weichen, angenehmen Untergrund schafft und gleichzeitig dafür sorgt, dass die Kälte des Fußbodens während der Übungen oder Meditation, nicht zu ihnen durchdringen kann. Diese Matten können sie aber auch für andere diverse Übungen und Work-Outs verwenden. Unsere Akkupressurmatten wirken anregend und entspannend zu gleich und können damit hervorragend zum Relaxen und bei Verspannungen genutzt werden. Sicher und vor allem gut geschützt transportiert werden Matten in einer entsprechenden Mattentasche. Diese ist durch ihr Nylongewebe besonders strapazierfähig und für alle rollbaren Übungsmatten mit einer maximalen Größe von 185 cm x 60 cm x 6mm geeignet.