Lymphödem

Ein Lymphödem ist eine Wasseransammlung im Gewebe, die entsteht, wenn Gewebeflüssigkeit nicht mehr oder nur eingeschränkt über die Lymphgefäße abtransportiert werden kann. Die betroffene Körperstelle schwillt an und ist mit Flüssigkeit gefüllt. Man unterscheidet zwischen dem primären (angeborene Fehlbildung des Lymphsystems) und sekundären (Krankheitsfolge) Lymphödem. Im Rahmen der therapeutischen Behandlung wird vor allem auf entstauende Anwendungen gesetzt.