Krebserregende Inhaltsstoffe in BIO-Babytees gefunden

Das Verbrauchermagazin WISO hat 19 Baby-Kräutertees in einem geprüften Labor untersuchen lassen. Das Ergebnis: Vier von den getesteten Tees enthielten Pyrrolizidinalkaloide (PA). Diese PAs sind erbgutverändernd, krebserregend und können  schädigend für ungeborenes Leben sein.

In den Tee können diese gefährlichen Stoffe gelangen, weil sie im Unkraut – beispielsweise im Kreuzkraut – gedeihen, welches zwischen den Teekräutern wächst. Wenn die für den Tee bestimmten Kräuter, nicht vorsichtig genug gepflückt werden oder Erntemaschinen zum Einsatz kommen, können diese krebserregenden Stoffe in die Ernte und somit in den angebotenen Tee gelangen.

Weitere Informationen dazu und die genauen Ergebnisse der Studie können Sie hier nachlesen:  https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/krebserregende-stoffe-in-schwangerschafts-und-stilltees-100.html

Pflegehilfsmittel – Entlastung für den Rücken


Es gibt verschiedene Gründe, die dazu führen, dass ein bisher mehr oder minder selbständiger Mensch in die Lage kommt, dass er auf Hilfe und Pflege im Alltag angewiesen ist. Diese Aufgabe übernehmen in den meisten Fällen Angehörige oder nahestehende Personen.

Dabei werden oftmals die körperliche und seelische Belastung für die pflegenden Angehörigen unterschätzt, die in vielen Fällen zum Teil selbst erkranken. Oftmals sind es Rückenschmerzen, Muskelverspannungen und dadurch entstehende potentielle Bewegungseinschränkungen, die sich neben diversen anderen Symptomen, aus der körperlichen Anstrengung, der teilweise schädlichen Haltung und auch aufgrund der seelischen Belastung entwickeln können. Weiterlesen

Mundpflege bei Intensivpatienten

Doctor showing OK sign near the patient in the hospital

© sudok1/Fotolia

Bei der Versorgung invasiv beatmeter Patienten, ist die Mundhygiene ein wichtiger Bestandteil der Pflege und Therapie. Sie dient der Beurteilung des Zustandes der Mundhöhle, soll u.a. Entzündungen vorbeugen und kann präventiv vor dem Hintergrund von beatmungsbedingten Lungenentzündungen (Pneumonien) wirken.

Grundsätzlich soll eine gute Mundpflege für den Erhalt einer intakten Mundschleimhaut, heiler Lippen, eines gesunden Zahnfleisches, sowie Belag freier Zähne sorgen. Wenn diese Maßnahmen die Mundgesundheit verbessern, kann dadurch das Risiko einer Besiedlung der Mundhöhle und gleichzeitig das Infektionsrisiko bei Intensivpatienten gesenkt werden. Weiterlesen

Osteoporose – Schutz und Bewegung sind wichtig!

Osteoporosis

© freshidea/Fotolia

Was ist Osteoporose?

Osteoporose – oftmals als Knochenschwund bezeichnet – ist eine Erkrankung des Knochens, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Knochendichte abnimmt und den Knochen damit anfälliger für Brüche macht. Grundsätzlich wirkt sich die Frakturanfälligkeit auf das ganze Skelett aus, dennoch sind die Wirbelkörper der Wirbelsäule, hüftgelenksnahe Bereiche und das Handgelenk häufiger von Knochenbrüchen betroffen. An Osteoporose leiden meist ältere Menschen, vermehrt Frauen. Dabei wird die Krankheit oft nicht erkannt, denn sie verursacht keine Schmerzen oder andere Symptome. Diagnostiziert wird sie meist erst nach plötzlichen oder vermehrten Knochenbrüchen.

Gerade wenn ältere Menschen aufgrund einer Osteoporose Knochenbrüche erleiden, führen Bewegungseinschränkungen, Schmerzen und weitere Frakturen dazu, dass ein Teufelskreis beginnt, bei dem sich die jeweiligen Folgeerscheinungen gegenseitig verstärken. Neben einer Pflegebedürftigkeit, kann es dann auch zu lebensbedrohlichen Situationen kommen. Es ist daher wichtig, Osteoporose frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Weiterlesen