Hervorgehobener Beitrag

Influenza oder grippaler Infekt?


Die Erkältungssaison hat begonnen…

Gerade jetzt gibt es viele die über Erkältungssymptome klagen… schnell spricht man in diesem Zusammenhang von einer „Grippe“ und meint einen grippalen Infekt  der erstmal nicht zu verwechseln ist mit der echten Grippe, also der Influenza.

Die Grippesaison bzw. die Erkältungssaison hat begonnen und dauert häufig bis zu 4 Monaten. Infektionen, die zu einer Influenza oder einer Erkältung führen, treten vermehrt in der Zeit ab Januar auf. Man vermutet, dass niedrige Temperaturen und trockene Luft dafür sorgen, dass die Viren vor allem in dieser Zeit, außerhalb ihrer Wirtsstrukturen länger überleben und gleichzeitig die menschlichen Schleimhäute anfälliger für Infektionen sind, weil das Immunsystem geschwächt ist.

 

Weiterlesen

Hervorgehobener Beitrag

Erkältung – Zeit für Hausmittel…

Der Hals kratzt, die Ohren pfeifen, die Nase läuft und man fühlt sich wie zusammengepresst, matt und erschöpft – unser Begleiter in der kalten Jahreszeit: Die Erkältung! Trotz aller guten Vorsätze, die Bewegung an der frischen Luft, regelmäßiges und gründliches Händewaschen mit einschließen, erwischt es uns trotzdem immer mal wieder… Erkältungssymptome hat man sich ganz schnell eingefangen. Weiterlesen

Appetitlosigkeit bei Senioren – Ursachen und Tipps

 

Appetitlosigkeit kann durch verschiedene Ursachen hervorgerufen werden und tritt relativ häufig bei älteren Menschen auf. Mit steigendem Alter nehmen Menschen natürliche Bedürfnisse wie Hunger oder Durst weniger intensiv bis gar nicht wahr. Woran das liegen kann und welche Möglichkeiten es gibt dem entgegenzuwirken erfahren Sie in diesem Artikel.

Weiterlesen

Harninkontinenz und Enuresis bei Kindern


Die kindliche Harninkontinenz umfasst meist das Einnässen tagsüber (Harninkontinenz, unwillkürlicher Harnverlust) und das nächtliche Einnässen (Enuresis oder Enuresis nocturna) über das vollendete 5. Lebensjahr hinaus. Bis zu diesem Alter wird Einnässen als physiologisch angesehen. Von der Harninkontinenz tagsüber sind etwas häufiger Mädchen betroffen. Kinder die dann tagsüber inkontinent sind, nässen meist auch nachts ein.  Weiterlesen

PhysioProtect Hüftschutzgürtel von Suprima

 


Der PhysioProtect Hüftschutzgürtel ist ein Hüftschutzsystem, das Verletzungen im Falle eines Sturzes effektiv vorbeugt, und gleichzeitig einfach und praktisch in der Anwendung ist.

Selbstständig mobil zu sein, ist wichtig für jeden Menschen. Gerade mit zunehmendem Alter ist es aber zunehmend schwieriger, die eigene Mobilität zu erhalten. Mit dem Alter erhöht sich das Risiko von Unsicherheiten beim Gehen aus verschiedenen Gründen. Diverse Gangunsicherheiten können in der Folge zu Stürzen und damit zu Verletzungen führen. Weiterlesen