Zöliakie – wenn Gluten den Darm belastet


Zöliakie – was ist das?

Zöliakie (u.a. auch als einheimische Sprue oder gluteninduzierte Enteropathie genannt) ist eine genetisch bedingte Unverträglichkeit gegen Gluten. Gluten, das häufig auch als Klebereiweiß bezeichnet wird, ist ein Stoffgemisch aus Proteinen, das in Getreidesorten (Dinkel, Weizen, Hafer, Roggen, Gerste) enthalten ist. Weiterlesen

Aktivierende Pflege – Hilfe zur Selbsthilfe


 Aktivierende Pflege: Was ist das?

Die aktivierende Pflege als Pflegekonzept meint „Hilfe zur Selbsthilfe“. Sie soll die Selbstständigkeit und Unabhängigkeit der betroffenen Menschen unter Einbezug des Gesundheitszustandes und der individuellen Ressourcen erhalten, fördern bzw. wiederherstellen. Weiterlesen

Waschen ohne Wasser – Hygienische Pflege


Waschen ohne Wasser: Anwendungsgebiete & Formen

Waschen ohne Wasser ist ein Waschkonzept, dass in der Pflege aber auch bei verschiedenen Outdoor-Aktivitäten eingesetzt werden kann. „Waschen ohne Wasser“ ermöglicht die (Ganz-) Körperreinigung und die Haarwäsche ohne Wasser, Seife bzw. Shampoo oder eine herkömmliche Waschschüssel. Spezielle Einweg-Reinigungstücher bzw. Einweg-Waschhandschuhe, Reinigungsschäume und Kopfhauben ermöglichen eine wasserlose, hygienische und vereinfachte Reinigung von Kopf bis Fuß. Weiterlesen

Sonnenschutz ist auch im Frühjahr wichtig!


Frühlingssonne – zwischen Frühlingsgefühlen und Sonnenbrand

Es ist Frühling, die Sonne lässt sich wieder blicken, man genießt die wärmenden Strahlen – Sonnenlicht tut dem Körper einfach gut. Es unterstützt den Knochenstoffwechsel sowie die Immunabwehr und führt dazu, dass die Stimmung steigt. Aber was ist mit Sonnenschutz? …  zu dieser Jahreszeit häufig noch Fehlanzeige!

Weiterlesen