Schlagwort-Archive: Schluckstörung

Trinkhilfen für möglichst selbständiges Trinken


Was sind Trinkhilfen?

Trinkhilfen erleichtern oder ermöglichen selbständiges Trinken, wenn körperliche Einschränkungen dazu führen, dass man sich selbst nur schwer oder nicht mehr ausreichend mit Flüssigkeit versorgen kann. Diese Fähigkeit ist aber gerade dann wichtig, wenn mit steigendem Alter das Durstgefühl verringert ist und nicht mehr dem Flüssigkeitsbedarf entspricht.

Weiterlesen

Smoothfood – Lebensmittelschäume bei Schluckstörungen

Was und für wen sind Lebensmittelschäume geeignet?

cream in spoon isolated

(c) mayamo/Fotolia

Mit Hilfe eines speziellen Pulvers können Flüssigkeiten oder pürierte Nahrung in stabile Lebensmittelschäume verwendet werden.
Neben dem möglichen Einsatz in der Molekularküche, können Lebensmittelschäume als Nahrungszusatz zur Ernährung von pflegebedürftigen Personen eingesetzt werden, die unter einer Schluckstörungen (Dysphagie) leiden. Weiterlesen

Biozoon – innovative und altersgerechte Ernährung

Die biozoon food innovations GmbH entwickelt mit der Produktreihe seneoPro® eine zeitgemäße und neue Art der Ernährung für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden. Die verschiedenen Texturgeber dieser Sortimentsreihe bieten die Möglichkeit, Nahrung in einfacher Art und Weise in luftige oder stabile Schäume, Gele oder angedickte Flüssigkeiten zu verwandeln. Die Produkte zeichnen sich durch eine sehr einfache Anwendbarkeit aus und können daher sowohl in professionellen aber gerade auch in häuslichen Pflegebereichen mit dem Ziel eingesetzt werden, Mahlzeiten auch aus optischer Sicht ansprechend herzustellen.

Weiterlesen

Dysphagie muss nicht zu Mangelernährung führen

 


Eine Dysphagie oder Schluckstörung bezeichnet die Beeinträchtigung der Aufnahme von Nahrung oder Flüssigkeit und/oder des Transports vom Mundraum in den Magen. Eine oder mehrere Funktionen des Schluckaktes sind in diesem Falle gestört. Infolge einer chronischen Dysphagie (Schluckstörung) reduzieren betroffene Personen häufig aus Angst die Essens- und Flüssigkeitsaufnahme, so dass die Gefahr einer Mangelernährung oder eine Dehydration (Austrocknung) besteht. Andickungsmittel helfen die Konsistenz von Essen und Flüssigkeiten so zu verändern, dass das Schlucken erleichtert wird.

Weiterlesen