Schlagwort-Archive: Schlaganfall

Schlaganfall Aufklärung ist wichtig!

Schlaganfall – Aufklärung ist wichtig!


 

Schlaganfall – warum ist das Thema wichtig?

Schlaganfall - Aufklärung ist wichtig!Der Schlaganfall (auch häufig als Apoplex, Apolexie, Gehirnschlag oder Gehirninsult bezeichnet) ist die dritthäufigste Todesursache und der häufigste Grund für eine erworbene Behinderung im Erwachsenenalter – in unserer heutigen Gesellschaft. Weiterlesen

Mangelernährung im Alter – keine Seltenheit


Wenn man sich „aktive & jung gebliebene“ Senioren vorstellt, denkt man in der Regel nicht an eine Mangelernährung – dem Ernährungsrisiko im Alter. Aber die Gruppe der über 65-Jährigen ist sehr heterogen. Neben den vielen fitten und noch rüstigen Senioren, die sich selbständig versorgen, gibt es auch eine steigende Anzahl von Menschen, die hilfs- oder pflegebedürftig sind. Der Ernährungszustand dieser Menschen unterscheidet sich häufig genauso wie deren Lebenssituation. Eine Mangelernährung ist verschiedenen körperlichen Veränderungen geschuldet, die durch den normalen Alterungsprozess bedingt und/oder teilweise auch durch eine Krankheit begründet sind. Weiterlesen

Smoothfood – Essen mit allen Sinnen!


Kennen Sie schon Smoothfood?

Wir lieben es! Einfach und genial… Informieren Sie sich im Video darüber, wie Smoothfood die Lebensqualität von Menschen mit Schluckstörungen erhöht! Weiterlesen

Dysphagie muss nicht zu Mangelernährung führen

 


Eine Dysphagie oder Schluckstörung bezeichnet die Beeinträchtigung der Aufnahme von Nahrung oder Flüssigkeit und/oder des Transports vom Mundraum in den Magen. Eine oder mehrere Funktionen des Schluckaktes sind in diesem Falle gestört. Infolge einer chronischen Dysphagie (Schluckstörung) reduzieren betroffene Personen häufig aus Angst die Essens- und Flüssigkeitsaufnahme, so dass die Gefahr einer Mangelernährung oder eine Dehydration (Austrocknung) besteht. Andickungsmittel helfen die Konsistenz von Essen und Flüssigkeiten so zu verändern, dass das Schlucken erleichtert wird.

Weiterlesen