Schlagwort-Archive: Mangelernährung

Jo NOVA Produkte – Neu bei RCS Pro erhältlich

Jo Nova stellt hochwertige Zusatzernährung in Pulverform her, für Menschen, die alters- oder krankheitsbedingt auf zusätzliche bzw. spezielle Ernährungsprodukte angewiesen sind. Die Produkte sind besonders einfach in der Anwendung und schmecken lecker. Jo Nova produziert ausschließlich in Deutschland und bietet Produkte von hoher Qualität zu einem fairen Preis.

Griessbrei

Jo Nova Griessbrei

 

Der Griessbrei von Jo Nova ist innerhalb von 2 Minuten verzehrfertig. Er braucht nicht gekocht werden, sondern wird kalt angerührt und ist mit jeder Wärmequelle erwärmbar. Weiterlesen

Mangelernährung im Alter – keine Seltenheit


Wenn man sich „aktive & jung gebliebene“ Senioren vorstellt, denkt man in der Regel nicht an eine Mangelernährung – dem Ernährungsrisiko im Alter. Aber die Gruppe der über 65-Jährigen ist sehr heterogen. Neben den vielen fitten und noch rüstigen Senioren, die sich selbständig versorgen, gibt es auch eine steigende Anzahl von Menschen, die hilfs- oder pflegebedürftig sind. Der Ernährungszustand dieser Menschen unterscheidet sich häufig genauso wie deren Lebenssituation. Eine Mangelernährung ist verschiedenen körperlichen Veränderungen geschuldet, die durch den normalen Alterungsprozess bedingt und/oder teilweise auch durch eine Krankheit begründet sind. Weiterlesen

Smoothfood – Lebensmittelschäume bei Schluckstörungen

Was und für wen sind Lebensmittelschäume geeignet?

cream in spoon isolated

(c) mayamo/Fotolia

Mit Hilfe eines speziellen Pulvers können Flüssigkeiten oder pürierte Nahrung in stabile Lebensmittelschäume verwendet werden.
Neben dem möglichen Einsatz in der Molekularküche, können Lebensmittelschäume als Nahrungszusatz zur Ernährung von pflegebedürftigen Personen eingesetzt werden, die unter einer Schluckstörungen (Dysphagie) leiden. Weiterlesen

Nahrungsergänzung als Energielieferant

Vor allem ältere Menschen (75 Jahre und älter) neigen zu einer Unterversorgung mit lebenswichtigen Nährstoffen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Einerseits leiden ältere Personen oft an Appetitlosigkeit, andererseits funktioniert ihr Schluckakt oft weniger effizient (Presbyphagie) durch Zahnverlust, verringerte Muskelkraft oder Bewegungs- und Koordinationsstörungen (beispielsweise in Folge einer Demenzerkrankung). Auch eine Schluckstörung (Dysphagie) in Folge einer neurologischen Erkrankung kann die Nahrungsaufnahme erschweren.

Weiterlesen