Archiv des Autors: Snik

Mangelernährung im Alter – keine Seltenheit


Wenn man sich „aktive & jung gebliebene“ Senioren vorstellt, denkt man in der Regel nicht an eine Mangelernährung – dem Ernährungsrisiko im Alter. Aber die Gruppe der über 65-Jährigen ist sehr heterogen. Neben den vielen fitten und noch rüstigen Senioren, die sich selbständig versorgen, gibt es auch eine steigende Anzahl von Menschen, die hilfs- oder pflegebedürftig sind. Der Ernährungszustand dieser Menschen unterscheidet sich häufig genauso wie deren Lebenssituation. Eine Mangelernährung ist verschiedenen körperlichen Veränderungen geschuldet, die durch den normalen Alterungsprozess bedingt und/oder teilweise auch durch eine Krankheit begründet sind. Weiterlesen

Influenza oder grippaler Infekt?


Die Erkältungssaison hat begonnen…

Gerade jetzt gibt es viele die über Erkältungssymptome klagen… schnell spricht man in diesem Zusammenhang von einer „Grippe“ und meint einen grippalen Infekt  der erstmal nicht zu verwechseln ist mit der echten Grippe, also der Influenza.

Die Grippesaison bzw. die Erkältungssaison hat begonnen und dauert häufig bis zu 4 Monaten. Infektionen, die zu einer Influenza oder einer Erkältung führen, treten vermehrt in der Zeit ab Januar auf. Man vermutet, dass niedrige Temperaturen und trockene Luft dafür sorgen, dass die Viren vor allem in dieser Zeit, außerhalb ihrer Wirtsstrukturen länger überleben und gleichzeitig die menschlichen Schleimhäute anfälliger für Infektionen sind, weil das Immunsystem geschwächt ist.

 

Weiterlesen

Kalte Füße in der Winterzeit…


Der Winter bringt viele schöne Seiten mit sich und eben auch kalte Füße.

Stehen an der Haltestelle, Gehwege räumen, Einkäufe zu Fuß erledigen… egal wobei man sie bekommt – eiskalte Füße sind fürchterlich unangenehm. Und meist haben wir davon relativ lange etwas, denn ausgekühlte Füße erwärmen sich ohne weiteres Zutun oft nur langsam. Abends bzw. nachts wirken sie auch noch als Art „Schlafräuber“… denn mit kalten Füßen können viele Menschen nicht gut einschlafen.

Lesen Sie hier warum wir eigentlich kalte Füße bekommen und was wirklich hilft. Weiterlesen

Schmerzen im Knie – wer kennt sie nicht?


Schmerzen im Knie – vielfältig und unterschiedlich

Unser Knie ist das am meisten beanspruchte Gelenk unseres Körpers. Es ist tagtäglich höchsten Belastungen ausgesetzt und verbindet den Ober- und den Unterschenkel. Ein ausgeklügeltes System bei dem Bänder, Menisken und Knorpelgewebe Stabilität erzeugen und gleichzeitig verschiedenste Bewegungen ermöglichen. Bei Überbelastung, Fehlbelastung und dauerhaften Zwangshaltungen ist das Kniegelenk allerdings anfällig für Beschwerden: Es kommt zu Knieschmerzen – wer kennt sie nicht?

Weiterlesen