Varianten
Varianten

Sondenernährung: enterale Ernährung mithilfe einer Sonde

Die Sondenernährung als Form der enteralen Ernährung wird für Patienten dann medizinisch indiziert, wenn sie ihren Körper nicht ausreichend versorgen können. Das ist der Fall, wenn sie aufgrund diverser Indikationen nicht in der Lage sind, ihre Nahrung und Flüssigkeit in ausreichender Menge zu schlucken. Auch neurologische Erkrankungen oder einer Störung des oberen Verdauungstraktes können für eine enterale Ernährung ausschlaggebend sein.

Die Ernährung mithilfe einer Sonde soll die ausreichende Nährstoffversorgung des betroffenen Menschen sicherstellen sowie die Gesundheit der Patienten erhalten bzw. im Idealfall verbessern. Einer Mangelernährung wird mit der richtigen enteralen Ernährung zuverlässig vorgebeugt.

Ausgewogene künstliche Ernährung: Sondennahrung von RCS Pro

Wird eine künstliche Ernährung medizinisch notwendig, ist es wichtig, die Patienten mit der richtigen Sondenernährung zu versorgen. Nur so wird gewährleistet, dass das betroffene Kind oder ein Erwachsener ausreichend mit Nährstoffen versorgt wird. In unserem Sortiment finden Sie daher vollbilanzierte, hochkalorische (> 1 kcal / ml) und normokalorische (< 1kcal / ml) Sondenkost der Hersteller Hipp, Nutricia (Nutrison), Vitasyn und Fresenius Kabi (Fresubin).

Eine Auswahl des Sondennahrung Angebots von RCS Pro:
  • Fresubin original Fibre Easy Bags - 8 x 1000 ml
    Dieses Fresubin Produkt wird zur diätetischen Behandlung Erwachsener bei mittlerem Energiebedarf verwendet. Es handelt sich um eine normokalorische Sondennahrung mit Ballaststoffen (1 ml = 1 kcal). Es kann zur Applikation über die Magensonde oder PEG angewendet werden.

  • Nutrini Energy
    Werden Kinder mit Sondenernährung versorgt, müssen speziell auf deren Bedürfnisse angepasste Produkte gewählt werden. Nutrini Energy versorgt die kleinen Patienten mit allem, was Kinder nach dem ersten Lebensjahr benötigen. Dabei handelt es sich um eine hochkalorische Nahrung, die z.B. bei Schädel-Hirn-Traumen, Gedeihstörung oder Flüssigkeitsrestriktion Anwendung findet.

  • Fresubin Soya Fibre Easy Bags - 15 x 500 ml
    Besteht eine Unverträglichkeit gegen Milcheiweiß, sind Fresubin Soya Fibre Bags die erste Wahl. Statt Milcheiweiß wird diesem Produkt zur enteralen Ernährung Sojaeiweiß beigemischt. Es ist außerdem kohlenhydratmodifiziert mit Fructose. Fresubin Soya Fibre Easy Bags sind im RCS Pro Shop übrigens auch im Set mit 8 x 1000 ml erhältlich.

  • RESTORIC nephron drink 24 x 200 ml Vanille
    Diese hochkalorische Sonden- und Trinknahrung ist auf die speziellen Bedürfnisse von Patienten mit Störungen oder Erkrankungen ausgelegt, bei denen eine verminderte Flüssigkeits-, Kalium- und Phosphatzufuhr erforderlich ist. Der RESTORIC nephron Drink ist hochkalorisch, flüssigkeitsreduziert, glutenfrei und streng laktosearm. Er kann auch oral als Trinknahrung zu sich genommen werden.

  • Frebini Original 15x500ml EasyBag
    Sind Kinder auf eine künstliche Ernährung angewiesen, gibt es speziell entwickelte Produkte von Fresubin. Sie ist bestens zum Diätmanagement von Kindern im Alter von 1 bis 12 Jahren geeignet, die mit einer bestehenden oder drohenden Mangelernährung konfrontiert sind. Frebini Original Kinder-Sondennahrung enthält alle wichtigen Nährstoffe, ist normkalorisch, ohne Ballaststoffe, streng laktosearm und glutenfrei.


Enterale Ernährung mit Geschmack

Erhalten Menschen eine künstliche Ernährung, wird diese direkt in den Magen oder Dünndarm geführt. Das Geschmackserlebnis bleibt ihnen deshalb leider verwehrt. Denn die Nahrung kommt nicht mit der Zunge und damit nicht mit den Geschmacksknospen in Berührung.

Oftmals ist es jedoch der Fall, dass Patienten zwar auf eine enterale Ernährung angewiesen sind, aber kleinere Mengen in flüssiger oder pürierter Form normal essen und schlucken können. Für diesen Fall eignet sich Sondenernährung mit Geschmack bestens. Eine kleine Menge der Nahrung wird dem Patienten z.B. mit dem Löffel gereicht und die Restmenge wird anschließend über die Ernährungssonde zugeführt.

Auswahl erhältlicher Sondennahrung mit Geschmack im RCS Pro Shop:

  • Apfel und Mango
  • Huhn mit Gemüse
  • Kürbis und Karotte
  • Milch und Banane
  • Pute mit Gemüse
  • Rind mit Gemüse


Künstliche Ernährung: Sondentechnik

Bei einer Ernährung mithilfe einer Sonde, wird die Nahrung durch einen Schlauch direkt dem Magen oder dem Verdauungstrakt zugeführt. Der jeweilige Sondenschlauch kann durch die Nase (Nasensonde bzw. nasale oder transnasale Sonde) oder direkt durch die Bauchdecke (PEG-Sonde) in den Magen geleitet werden. Eine transnasale Sonde wird meist bei einer begrenzten Ernährungstherapie gewählt. Für eine kontinuierliche Ernährung wird in der Regel eine PEG-Sonde (perkutan endoskopische Gastrostomie) gewählt. Eine PEG-Sonde gewährt einen dauerhaften Magenzugang, der sowohl innerlich als auch äußerlich durch Halteplatten fixiert wird.

Sondenlage: gastrale oder intestinale Sonde

Man unterscheidet hinsichtlich der Sondenlage zwischen gastralen oder intestinalen Sonden. Bei einer gastralen Sonde wird die Sondenspitze im Magen platziert. Bei einer intestinalen Ernährungssonde hingegen endet die Sondenspitze im Leerdarm (jejunal) oder im Zwölffingerdarm (duodenal).

Bei einer gastralen Sondenlage entspricht die Ernährung, so weit wie möglich, den normalen Abläufen der Nahrungsaufnahme und der Verdauung. Sie wird daher bei Patienten gewählt werden, die vorhandene Schutzreflexe (Husten-/Würgreflex) aufweisen. Eine intestinale Sondenlage wird v.a. dann genutzt, wenn bei betroffenen Patienten eine Aspirationsgefahr von Mageninhalt besteht.

Für jeden Patienten gibt es individuell abgestimmte Sondennahrung

Für die Ernährung mithilfe einer Sonde gibt es spezielle Nährlosungen. Deren Auswahl hängt von wichtigen Faktoren wie Nährstoffbedarf, individuelle Indikation oder beispielsweise der Lage der Sondenspitze des Patienten ab.

Es gibt hochmolekulare und niedermolekulare Sondennahrung. Hochmolekulare Sondenkost enthält Nährstoffe in ihrer ursprünglichen Form und erfordert daher eine intakte Verdauungs- und Resorptionsleistung der betroffenen Patienten. Bei niedermolekularen Nährlösungen sind die Nährstoffe bereits aufgespalten. So wird die Verdauung entlastet und eine effektive Verwertung kann, trotz eingeschränkter Verdauungs- und Resorptionsleistung, gewährleistet werden.

Sondenernährung mit den richtigen Hilfsmitteln

Hinsichtlich der Applikation der Sondennahrung wird zwischen der Verabreichung durch eine Blasenspritze, mithilfe der Schwerkraft bzw. einer Ernährungspumpe unterschieden. In unserer Kategorie Nahrungszubehör finden Sie das Zubehör, das für die jeweilige Applikation nötig ist. Wir führen das Applikationszubehör u.a. von Nutricia (Flocare) und von Fresenius Kabi (Applix) in Form von verschiedenen Beuteln und Behältern. Diese sind zur Befüllung mit Sondennahrung oder ergänzenden Flüssigkeiten geeignet. Außerdem sind PEG -Verbandsets sowie verschiedene Überleitgeräte, Trichteradapter und Halteplatten erhältlich.


In unserer Kategorie Ernährung führen wir vielfältige Produkte, wie Trinknahrung, Andickungsmittel oder praktisches Nahrungszubehör. Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen und für weitere Informationen rund um unsere Sondennahrung oder weiteres Sortiment.