Stillbedarf günstig kaufen
Entscheidet sich eine Mutter zu stillen, legt sie den Grundstein für ein starkes Immunsystem des Babys. Muttermilch ist perfekt auf die Bedürfnisse des Säuglings ausgelegt und ändert seine Zusammensetzung nach Bedarf. Ist es zum Beispiel sehr heiß, wird die Milch wässriger, um dem Wasserhaushalt des Neugeborenen gerecht zu werden. Faszinierend, was der Körper einer Mutter leisten kann, oder?
Der richtige Stillbedarf
Die Bedürfnisse jeder stillenden Mutter sind anders. Während die einen während der gesamten Stillzeit keine Probleme haben, kämpfen andere z.B. mit Brustentzündungen oder Milchstau. Für jeden individuellen Bedarf gibt es daher das passende Stillzubehör, der die Mütter und Säuglinge ideal unterstützt.
Unser Angebot an praktischem Stillbedarf:
- Muttermilchbeutel
- Milchpumpen (per Hand)
- Pflegecreme für Brustwarzen
- Mikrowellenbeutel
- Stilleinlagen
- Flaschen für die Muttermilch
- Sauger
- Stillhütchen
- Stillkissen
- Thermokissen
Stillzubehör: Was braucht man?
- Stillkissen
Um es sich beim häufigen Stillen mit dem Baby so richtig gemütlich zu machen, empfehlen wir ein Stillkissen. Die lange, ovale Form ermöglicht es, das Baby in die gewünschte Position zu bringen und den eigenen Körper bequem abzulegen. Wichtig ist ein abnehmbarer, waschbarer Bezug, um es regelmäßig reinigen zu können. - Stilleinlagen
Über den Tag passiert es häufiger, dass ein wenig Milch aus den Brustwarzen austritt. Das ist ganz normal. Es ist vielen Müttern aber verständlicherweise, vor allem in der Öffentlichkeit, unangenehm. Denn sind es mehr als ein paar Tropfen, saugt sich der Still-BH mit der Milch voll und anschließend erscheint ein nasser Fleck auf dem Oberteil oder Kleid. Um das zu vermeiden, gibt es praktische Stilleinlagen, die in den BH gelegt werden. Sie saugen die überschüssige Muttermilch auf und verhindern somit unschöne Flecken. - Pflegecreme für Brustwarzen
So gut wie jede Mutter wird es kennen: schmerzende und wunde Brustwarzen. Durch das häufige Saugen des Neugeborenen werden die Brustwarzen stark beansprucht. Sie werden dann rau und können sich entzünden. Manche Babys fangen an zuzubeißen und strapazieren die empfindliche Haut zusätzlich. Abhilfe schaffen spezielle Pflegecremes, die die Entzündungen schnell heilen. Besonders praktisch: Sie müssen vor dem Stillen des Babys nicht abgewaschen werden. - Stillhütchen
Viele Frauen haben Hohl- oder Schlupfwarzen. Sie können stärker ausgeprägt sein oder schwächer, beidseitig vorhanden sein oder nur eine Brust betreffen. Wird beim Neugeborenen der Saugreflex durch den verkürzten oder nach innen gezogenen Nippel nicht ausgelöst, helfen Stillhütchen. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und werden von den Babys sehr gut angenommen. Dadurch wird das Stillen an der Brust auf einfache Weise ermöglicht.
Unsere Empfehlungen für Stillbedarf Must-haves:
- Stillkissen
- Stilleinlagen
- Pflegecreme für Brustwarzen
- Bei Bedarf: Stillhütchen
Gut vorbereitet vor der Geburt
Während der Schwangerschaft ist die Vorfreude der Mutter auf das eigene Kind unendlich groß. Es wird jeder einzelne Tag gezählt, bis man den kleinen Schatz endlich in den Armen halten darf. Doch der große Tag der Geburt rückt schneller näher als man denkt. Deshalb ist eine gute Vorbereitung auf das Neugeborene wichtig.
Meist haben Schwangere schon einige Wochen vor der Geburt den Trieb zum Nestbau. Alles muss perfekt sein, wenn der kleine Schatz einzieht. Genau dann ist der richtige Zeitpunkt, sich auch um das Stillzubehör zu kümmern. Je früher alles Wichtige während der Schwangerschaft besorgt ist, desto entspannter sind die ersten Lebenswochen mit dem Baby.
Stillzubehör von RCS Pro jetzt kaufen
- Stillkissen
Stillkissen sind wohl der Nr. 1 Stillbedarf. Und das aus gutem Grund, denn das Baby liegt weich gebettet in der idealen Position und kann so ganz leicht an die Brust genommen werden. Und auch, wenn die Stillzeit vorbei ist, kann es anschließend super zum Spielen oder Kuscheln mit dem Kind verwendet werden. - Stilleinlagen
Sie saugen zuverlässig überschüssige Milch auf und verhindern Flecken während den Stillmahlzeiten. Die Stilleinlagen werden einfach in den BH geklebt oder gelegt. Erhältlich sind sie als Einmal-Stilleinlage zum Kleben oder als waschbare Seide-Wolle-Stilleinlagen zum Einlegen. - Pflegecreme für Brustwarzen
Spezielle Pflegecremes sind eine wahre Wohltat für wunde Brustwarzen. Sie beruhigen die Haut schnell und sorgen dafür, dass Entzündungen verschwinden und das Baby wieder schmerzfrei gestillt werden kann. - Thermokissen
Thermokissen sind sehr nützlich, um die Brust zu wärmen oder zu kühlen. So kann es als Wärmekissen dazu beitragen den Milchfluss zu fördern oder einen Milchstau zu lösen. Als Kältekissen kann es helfen Schwellungen und Spannungen zu reduzieren. - Stillhütchen
Stillhütchen sind die erste Wahl bei Hohlwarzen oder Schlupfwarzen. Sie werden auf den Warzenvorhof aufgelegt und haften dort von selbst. Dem Baby hilft das, um den Saugreflex auszulösen. Durch das Saugen des Babys wird der Nippel in das Hütchen hineingezogen und es kann somit problemlos trinken. - Milchpumpen (per Hand)
Eine Milchpumpe ist besonders praktisch, um sanftes und effizientes Abpumpen an der Brust zu ermöglichen. Sie hilft zu Hause oder unterwegs dabei, die Milchproduktion anzuregen oder einen Milchstau zu lösen. - Flaschen für die Muttermilch
Wurde Muttermilch für den Säugling abgepumpt, sollte sie in Muttermilchflaschen aufbewahrt werden. Diese sind ergonomisch geformt, BPA- sowie BPS-frei und können in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden. - Sauger
Wird dem Baby statt die Brust ein Fläschchen gereicht, ist es wichtig, die richtigen Sauger zu wählen. Denn sonst kann es zu einer Saugverwirrung kommen. Unsere angebotenen Sauger ermöglichen es dem Baby, das an der Brust erlernte Saugmuster beizubehalten. - Muttermilchbeutel
Wird regelmäßig Milch von der stillenden Mutter abgepumpt, sind Muttermilchbeutel sehr sinnvoll. Sie können beschriftet und in das Gefrierfach gelegt werden. Die Beutel werden nach Bedarf wieder aufgetaut und dem Baby zum Trinken angeboten.
WICHTIG: Muttermilch muss schonend aufgetaut werden, um alle wichtigen Nährstoffe für das Baby zu erhalten. Daher niemals in der Mikrowelle auftauen, sondern schonend und langsam im Wasserbad. - Mikrowellenbeutel/Reinigungsbeutel
Beutel für die Mikrowelle ermöglichen eine hygienische Dampfreinigung von Stillzubehör. Pumpsets oder Flaschen können damit schnell und einfach gereinigt werden. Bakterien und Keime werden zuverlässig beseitigt.
Stilltipps für eine entspannte und intensive Mutter-Kind-Bindung
Gerade, wenn man das erste mal Mutter wird, hat man viele Fragen und ist sich beim Thema Stillen unsicher. Wie lege ich das Baby richtig an? Wie oft soll ich mein Baby stillen? Und bekommt es genügend Milch? Das ist ganz natürlich, denn jede Mutter will nur das Beste für ihr Kind. Vertrauen Sie auf Ihre Intuition und Ihr Bauchgefühl. Als Mutter weiß man intuitiv am besten, was gut für das Neugeborene ist.
Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, die beim Stillen helfen können:
- Viel trinken
Durch die Milchproduktion braucht der Körper noch mehr Flüssigkeit. Versuchen Sie deshalb mindestens drei Liter Flüssigkeit am Tag zu sich zu nehmen, am besten Wasser. - Ruhe gönnen
Der Körper einer Frau läuft nach der Geburt auf Hochtouren. Die Gebärmutter zieht sich zusammen, die Hormone stellen sich um und die Milchproduktion kommt langsam in Gang. Auch, wenn man das Baby am liebsten der ganzen Welt zeigen möchte, ist Ruhe und Stille gerade in der ersten Zeit sehr wichtig. Ist die Mutter entspannt, überträgt sich das auch auf den Säugling. So sammeln Sie wichtige Energie für sich und Ihr Baby. - Bei Unsicherheit Hebamme fragen
Sie ist Ansprechpartnerin Nummer eins während der Schwangerschaft, oft auch bei und nach der Geburt: die Hebamme des Vertrauens. Sollten Sie sich einmal unsicher sein, dann steht sie auch beim Thema Stillen tatkräftig zur Seite. Ein "zu-oft-Fragen" gibt es übrigens nicht. Lieber einmal zu viel gefragt, als einmal zu wenig. - Sich keinen Stress machen
Es kommt keine Milch? Keine Sorge, es ist die ersten Tage ganz normal, dass der Milchfluss nach der Geburt erst in Gang kommen muss. Meist dauert es ein paar Tage, bis der sogenannte Milcheinschuss eintritt. Bis dahin wird der Hunger des Neugeborenen durch das sättigende Kolostrum gestillt. Hat das Baby eine Saugschwäche oder will nur selten trinken, kann man mit einer Milchpumpe nachhelfen. - Selbstbestimmt stillen
Muttermilch ist das Beste für Babys. Will es aber nicht so recht klappen oder entscheidet sich eine Mutter aus individuellen Gründen dafür abzustillen, ist das völlig in Ordnung. Sie entscheiden selbst, wann der richtige Zeitpunkt hierfür ist. Wird widerwillig gestillt, kann das Stress verursachen, der sich negativ auf das Baby auswirken kann.
Sie haben Fragen rund um unser Stillzubehör? Gerne hilft Ihnen unser freundlicher Kundenservice mit Informationen zum Shop Sortiment weiter. Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.
Falls das Stillen leider nicht funktioniert oder Sie sich für eine Flaschenernährung entschieden haben, finden Sie alles was Sie dazu benötigen in unserer Kategorie Babynahrung .