Diabetikerbedarf günstig online kaufen

Wird die Diagnose Diabetes neu gestellt, bedeutet das meist eine große Umstellung für die Betroffenen. Ist der Patient jedoch gut eingestellt, wird das Leben nur minimal eingeschränkt. Wichtig im Alltag ist eine regelmäßige Kontrolle des Blutzuckerspiegels. Ist dieser zu niedrig, kann im schlimmsten Fall eine schwerwiegende Hypoglykämie die Folge sein.

In unserem RCS Pro Shop finden Sie eine große Auswahl an praktischem Diabetes-Zubehör. Vom Blutzuckerteststreifen bis zum Lanzettengerät erhalten Sie alles, was Sie zur Behandlung von Diabetes benötigen.

Was ist Diabetes?

Als Diabetes werden chronische Stoffwechselerkrankungen bezeichnet. Unbehandelt führen sie zu einem dauerhaft erhöhten Blutzuckerspiegel, der als Hyperglykämie bezeichnet wird. Eine gesunde Bauchspeicheldrüse bildet das Hormon Insulin, welches Glukose in Energie umwandelt oder als Reserve im Körper einlagert. Bildet die Bauspeicheldrüse hingegen zu wenig oder kein Insulin, kommt es zu einem erhöhten Blutzuckerspiegel. Das fatale ist: Zunächst verursacht eine Hyperglykämie keine Symptome. Bleibt sie jedoch langfristig unerkannt, greift sie den Körper an.

Häufigste Folgeerscheinungen einer Hyperglykämie:

  • Nervendegeneration
  • Schlaganfälle
  • Herzinfarkte
  • Nierenprobleme
  • Netzhautschädigungen

Je früher die richtige Diagnose gestellt wird, umso weniger negative Folgen hat dies für den Körper. Ein Leben mit dieser Erkrankung hat heutzutage keine größeren Einschränkungen zur Folge. Wichtig im Alltag ist die regelmäßige Kontrolle des Blutzuckerspiegels mithilfe von Teststreifen oder eines Blutzuckermessgeräts.

Unterschied Diabetes Typ 1 und Diabetes Typ 2

  • Diabetes Typ 1:
    Autoimmunerkrankung, die meist schon im Kindesalter auftritt. Dabei wird die Bauchspeicheldrüse, die für die Insulinproduktion zuständig ist, vom Immunsystem angegriffen und zerstört. Ein Insulinmangel ist die Folge, der den Blutzuckerspiegel erhöht. Zur Behandlung werden Insulinspritzen eingesetzt.

  • Diabetes Typ 2 (Diabetes mellitus):
    Dieser Diabetestyp wird überwiegend durch mehrere Risikofaktoren begünstigt. Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung und Übergewicht begünstigen Diabetes mellitus. Doch auch die Genetik beeinflusst eine Erkrankung. Eine radikale Änderung des Lebensstils bewirkt eine deutliche Verbesserung. In Kombination mit Medikamenten kann Diabetes mellitus aufgehalten werden. Eine Behandlung mit Insulin ist dann notwendig, wenn sich die Erkrankung verschlimmert.

1922: Insulin wird zur Behandlung von Diabetes eingesetzt

Seit gut einem Jahrhundert ist das Leben mit Diabetes möglich. Wer zuvor an der Stoffwechselerkrankung litt, hatte keine Möglichkeit, den Blutzuckerspiegel mit Insulin zu regulieren. 1922 wurde einem Jugendlichen zum ersten Mal Insulin verabreicht. Ein Jahr zuvor gelang es kanadischen Forschern erstmals, das Insulin aus der Bauchspeicheldrüse eines Hundes zu isolieren. Der behandelte jugendliche Diabetiker lebte dank der neuartigen Behandlung noch 13 weitere Jahre. Diesem Meilenstein in der Medizin ist es zu verdanken, dass Diabetes seinen Schrecken weitestgehend verloren hat.


Diabetes-Zubehör RCS Pro Online-Shop

Als Diabetiker benötigt man im Alltag Diabetikerbedarf, auf den man sich zu 100 % verlassen kann. Nur, wenn das Testergebnis richtig ist, kann dem Körper die entsprechende Insulinmenge zugeführt werden. Im RCS Pro Shop ist Diabetikerbedarf von Top Herstellern, wie Accu-Chek oder B.Braun erhältlich.

Entdecken Sie z.B. diesen Diabetikerbedarf:

  • verschiedene Teststreifen
  • Blutzuckermessgeräte
  • sterile Penkanülen
  • Lanzetten
  • Lanzettengeräte
  • Stechhilfen
  • sterile Insulinkanülen
  • Diabetes-Zubehör, wie Kontrolllösungen


Wissenswertes zu Diabetes

Woran Diabetes erkennen?

  • starker Gewichtsverlust
  • ständiger Durst
  • anhaltende Müdigkeit
  • Konzentrationsstörungen
  • Sehstörungen
  • schlecht heilende Wunden

Hinweis: Diese Symptome können auch auf andere Erkrankungen hinweisen. Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, der die richtige Diagnose stellt.

Woher bekomme ich einen Diabetikerausweis?

Ein Diabetikerausweis ist z.B. beim behandelnden Facharzt, in Apotheken, Krankenkassen oder bei Diabetiker-Schulungen erhältlich. Er informiert Ersthelfer und Ärzte im Notfall über die Erkrankung, welche Medikamente die Person einnimmt und enthält weitere wichtige Informationen.

Diabetes in der Schwangerschaft

Eine Schwangerschaft bedeutet eine große Veränderung des Hormonhaushalts der Mutter. In manchen Fällen entwickelt sich eine Schwangerschaftsdiabetes. Doch früh erkannt, stellt es ein sehr geringes Risiko für Mutter und Kind dar. Ein Glukosetest, der üblicherweise zwischen der 24. und 28. Schwangerschaftswoche durchgeführt wird, sorgt für Gewissheit. Dank engmaschiger Kontrollen des Gynäkologen und betreuenden Facharztes, wird der Blutzuckerspiegel konstant gehalten. In der Regel verschwindet diese Form des Diabetes nach der Schwangerschaft wieder von allein.

Warum Diabetiker Fußpflege?

Besteht die Diabeteserkrankung schon länger, sind die Füße besonders anfällig für Wunden. Das liegt daran, dass die Schweißdrüsen wegen einer Schädigung der Nerven in dieser Körperregion gestört sein können. Funktionieren diese nicht mehr richtig, wird kein oder zu wenig Schweiß gebildet. Eine Überwärmung ist die Folge und somit trockene Haut. Die betroffenen Hautstellen sind deshalb anfälliger für Wunden oder Pilzerkrankungen. Um dagegenzuwirken, ist daher eine regelmäßige Fußpflege für Diabetiker wichtig.


Sie sind Diabetiker und wünschen eine Beratung zu unserem Diabetikerbedarf? Gerne berät Sie unser freundlicher Kundenservice und hilft Ihnen bei der Auswahl des passenden Produkts vom Teststreifen bis zum Blutzuckermessgerät.